

Angebote
Energietechnik
Explosionsschutz
Gesellenprüfung
Mess- und Prüftechnik
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Energietechnik
Die energietechnischen Seminare bieten neben der Jährlichen Sicherheitsunterweisung und Nachhaltung der Prüferqualifikation die notwendigen Spezialisierungen für das Arbeiten unter Spannung und zur Schaltbefähigung. Für Führungskräfte sind spezifische Seminare zur Betriebsführung und Organisation sowie für CE- und UL-Zertifizierungen vorgesehen. Für eine optimale Vorbereitung für Teil 1 und Teil 2 Prüfungen im Handwerk und der Industrie zeichnen die PVB-Seminare.
- INS - Einstieg in die Elektrotechnik 3T
- INS - Elektroinstallationsprojekt AB 4T
- INS - Stationäre Batterieanlagen und AuS AF2 2T
- INS - Photovoltaikanlagen 1T
- INS - Fachkundiger für elektrische Prüfungen auf Baustellen 2W
- INS - Stromerzeugungsaggregate zur Gebäudeeinspeisung
- INS - Sicherheitsstromversorgungen in Kliniken 1T
- INS - Sicherheitsstromversorgungen in Rathäusern 1T
- INS - Sicherheitsstromversorgungen für gastech. Anlagen 1T
- INS - Schutz bei Überstrom
- INS - Brandschutz
- INS - 5 Sicherheitsregeln 1T
- STE - Einstieg in den Schaltschrankbau 4T
- STE - Prüfung von Helferqualifikationen 1T
- STE - Schaltschrankprojekt 8T
- SHK - Elektrosicherheit und Elektrogrundlagen
- SIBE - Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- SIBE - Betriebliche Beleuchtungsanlagen
- EMA - Elektrische Maschinen
- EFK - Wiedereinstieg in den Beruf 3T
- EFK - Steuerungstechnik AB 5T
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung 2T
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung - EN
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung - OPS-M
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung - OPS-M - EN
- JSU - Annual Safety Briefing - OPS-M - EN
- JSU - Jährliche Sicherheitsunterweisung - NL
- JSU - 1kV Monteure
- JSU - 1kV 20kV Monteure
- BFO - Stressbewältigung 1T
- BFO - Fachkräfte-Führungsseminar 1T
- BFO - Fachkräfte-Führungsseminar 2T
- BFO - Verantwortliche Elektrofachkraft 2T
- BFO - Verantwortliche Elektrofachkraft 2T - EN
- BFO - Normungsarbeit SP
- BFO - Verantwortliche Elektrofachkraft - Nachhaltung - 2017
- BFO - Normative Anforderungen zur Elektromobilität
- BFO - Normungsarbeit UL
- BEW - Windenergieanlagen - Baustellensicherheit 2T
- AuS - Arbeiten unter Spannung MP 1T
- AuS - Arbeiten unter Spannung AF2 - Isolierung 1T
- AuS - Arbeiten unter Spannung AF2 - Isolierung 2T
- AuS - Arbeiten unter Spannung 3T
- AuS - Arbeiten unter Spannung 4,5T
- AuS - Nachschulung und Nachprüfung 6U
- AuS - Nachschulung und Nachprüfung 1T
- AuS - Nachschulung und Nachprüfung 3T
- SBB - Begrenzte Schaltbefähigung und -berechtigung 20kV 1T
- SBB - Schaltbefähigung und Schaltberechtigung 20/36kV 1,5T
- SBB - Schaltbefähigung und Schaltberechtigung 20/36kV 2T
- SBB - Nachschulung und Nachprüfung 20/36kV 6U
- SBB - Nachschulung und Nachprüfung 20/36kV
- SBB - Berufsschifffahrt 36kV 2T-Th.
- SBB - Deutsche Anforderungen NH 20/36kV EN
- MRL - Maschinenrichtlinie
- BP - Leitern, Tritte und Fahrgerüste 1T
- BP - Nachschulung Leitern, Tritte und Fahrgerüste 4U
- ÜSS - Überspannungsschutzkomponenten STE
- CE - Konformitätserklärung SP
- CE - Fach- und Führungs-Koordinator
- CE - Nachhaltung und Aktualisierung 0,5T
- CE UL - Nachhaltung und Aktualisierung 1T
- PVB - IHK Teil 1 Prüfung EBT 1W
- PVB - IHK Teil 1 Prüfung EBT 1T
- PVB - IHK Teil 2 Abschlussprüfung EBT 1W
- PVB - IHK Teil 2 Abschlussprüfung EBT 2T
- PVB - IHK Teil 2 Abschlussprüfung EBT 1T
- PVB - IHK Teil 2 Abschlussprüfung GEK 13T
- PVB - IHK Teil 2 Abschlussprüfung GEK 5T
- PVB – IHK Teil 1 Prüfung M 1T
- PVB - HWK Teil 1 Prüfung EEB 1W
- PVB - HWK Teil 2 Abschlussprüfung EEB 1W
- PVB - HWK Teil 2 Abschlussprüfung EEB 2T